PDF kostenlos Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas

PDF kostenlos Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas

The book consists of whatever brand-new and also eye-catching to read. The selection of subject and also title is really different with various other. You can feel this book as one of the fascinating book because it has some advantages as well as chances for transforming the life better. As well as currently, this book is offered. Guide is situated with the lesson and also information that you require. But, as straightforward publication, it will not require much thought to read.

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas


Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas


PDF kostenlos Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas

Deutsche Geschichte Von 1848 Bis Zur Gegenwart: Macht In Der Mitte Europas . Zufrieden beim Lesen! Das ist genau das, was wir Ihnen sagen wollen , die so viel Spaß beim Lesen. Genau das, was über Sie , die erklären , dass das Lesen nur verpflichtet sind? Kümmern Sie sich nicht, sollte das Lesen der Praxis mit einigen bestimmten Faktoren begonnen werden. Einer von ihnen wird durch Engagement zu lesen. Als das, was wir das Buch mit dem Titel zu liefern beabsichtigen , hier Deutsche Geschichte Von 1848 Bis Zur Gegenwart: Macht In Der Mitte Europas Den Typ ist nicht benötigtes Buch. Sie könnten dieses Buch Deutsche Geschichte Von 1848 Bis Zur Gegenwart: Macht In Der Mitte Europas genießen zu überprüfen.

Ja, auch das ist eine neue kommende Veröffentlichung; es bedeutet natürlich nicht, dass wir es nur selten anbieten. Sie erkennen in diesem Fall könnten Sie Führer durch Klicken auf den Link. Der Link führt Sie direkt die weichen Daten des Buches einfach und direkt zu erhalten. Es verringert Ihren Weg wirklich DDD bekommen auch Sie konnten nicht überall hingehen. Nur im Büro oder zu Hause bleiben und erhalten einfach, mit Ihrem Netz verbinden. Dies ist einfach, schnell und auch vertraut.

Derzeit vielleicht wissen Sie auch, dass diese Veröffentlichung in erster Linie nicht nur für die Besucher, die zu diesem Thema Liebe wird empfohlen. Dies gilt auch für alle Menschen sowie öffentliche Art der Gesellschaft gefördert. Es wird sicherlich nicht beschränken Sie oder nicht, das Buch zu lesen. Doch wenn Sie tatsächlich begonnen haben oder begonnen DDD zu überprüfen, werden Sie wissen, warum genau Guide wird sicherlich bieten al e positive Punkte.

Wenn Sie es wirklich lesen viel mehr Web-Seiten, werden Sie mehr und mehr wieder verstehen. Außerdem, wenn Sie tatsächlich überprüft haben alle fertig. Das ist Ihre Zeit ständig im Auge zu behalten, wie auch das zu tun, was die Lehre sowie Erfahrung dieser Publikation Ihnen verwendet. Durch diese Bedingung, müssen Sie verstehen, dass jede Veröffentlichung verschiedene Mittel ahs die Wahrnehmung, um jede Art von Zuschauern zu präsentieren. Aber sie werden sein und sein sollte. Dies ist, was die DDD gibt Ihnen immer Lektion darüber.

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas

Pressestimmen

„Pflichtlektüre für Wutbürger und Empörungsenthusiasten. … Souverän und auch für jüngere Leser verständlich begibt sich der Historiker und Publizist auf einen kenntnisreichen Streifzug durch die jüngere deutsche Geschichte. … In Zollings Buch können die Wutbürger der Pegida-Kundgebungen und die Empörungsenthusiasten in den sozialen Hetzwerken nachlesen, dass nicht zuletzt solche anti-freiheitlichen Begriffe wie ‚Quasselbude‘ und ‚Lügenpresse‘ Deutschland schon zweimal in kriegerisches Verderben gestürzt haben.“ Michael Brackmann, Handelsblatt, 29.01.16 „Das Leichte ist bekanntlich besonders schwer. Das gilt auch für eine verständliche Darstellung von Geschichte und Politik. Peter Zolling hat sich dieser Herausforderung gestellt. … Komplizierte Zusammenhänge werden hier für jedermann zugänglich. Tatsächlich könnte Zollings scheinbar unterkomplexe Sprache auch manchem anspruchsvollen Werk auf die Sprünge helfen. … Ein Longseller. Gedacht ist sein reich illustriertes Buch vor allem für jüngere Leser, die den Geschichtsunterricht in der Schule womöglich ziemlich langweilig fanden, nun aber mehr wissen wollen. Und die werden nicht enttäuscht.“ Martin Doerry, Der Spiegel, 30.01.16"Meisterhaft, aktuell, ein Lesegenuss". Volker Ullrich, DIE ZEIT, zur Neuausgabe „Der Autor verfügt über die seltene Gabe, komplexe historische Sachverhalte ebenso verständlich wie anschaulich zur Darstellung zu bringen. Das Werk bewegt sich auf der Höhe des aktuellen Forschungsstandes und ist doch so leichthändig geschrieben, dass man ihm die Mühen bei der Bewältigung des ungeheuren Stoffes nicht anmerkt.“ Volker Ulrich, Die Zeit, 5.11.15„Zollings Werk liefert einen grundlegenden Überblick über fast 170 Jahre deutsche Geschichte. Dabei reiht er nicht nur die Fakten aneinander, sondern bringt dem Leser auch die Akteure aus Politik und Gesellschaft mit ihren menschlichen Abgründen näher. Eindrucksvoll.“ Ulrike Schimming, Letteraturen Online, 3.10.15

Werbetext

Die Neuausgabe des erfolgreichen Geschichtsbuchs – "Ein geglückter Streifzug durch die deutsche Vergangenheit" Florian Welle, Süddeutsche Zeitung

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 2 (28. September 2015)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783446249387

ISBN-13: 978-3446249387

ASIN: 3446249389

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

17 x 3 x 24,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.0 von 5 Sternen

1 Kundenrezension

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 245.297 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die bisherigen Rezensionen zur Ausgabe von 2005 könnten auch für die aktualisierte Fassung 2015 gelten. Die Stoffauswahl und die Art der erzählenden Zusammenfassung sind gut gelungen -- mit einer gravierenden Ausnahme, siehe unten. Das Update 2015 deckt auch die letzten 10 Jahre -- mit der notwendigen Vorläufigkeit in der Beurteilung -- gut ab.Der größte Makel: Die DDR wird viel zu dürftig dargestellt. Es fehlen die für die BRD beschriebenen sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen, die Konflikte der Bevölkerung im Alltag und gegenüber der Führung, und dieser gegenüber eigenem Volk, sozialistischen Brudervölkern und anderen Nationen, es fehlen wichtige Einzelpersonen aus Politik, Kultur, Dissidenz, etc.. Angesichts der noch deutlichen Unterschiede zum Westen in Wirtschaft, Politik (Wählerverhalten, Werte und Einstellungen) und Gesellschaft (Frauen im Beruf, Bezahlung,Verfolgung bestimmter Delikte) ein gravierender Mangel! Auch wichtige Symbolfiguren fehlen, und wer war eigentlich der erste Deutsche im Weltraum? Das Studium in Hamburg und an der London School of Economics (laut Angaben S. 443) dürfte beim Autor diese Lücke gelassen haben, und Nacharbeiten für ein Buch das (zumindest in der vorigen Auflage) von Bundes-/Landeszentralen für politische Bildung verschenkt oder für 4 Euro verkauft wurde wäre zuviel Aufwand gewesen. Oder steckt eine Absicht hinter dieser Auslassung?Die Inhalte sind nicht immer auf dem neuesten Stand der Forschung sondern geben den Stand der Allgemeinbildung wieder. Z.B. ist das Foto (S. 195) deutscher Soldaten, die beim Einmarsch 1939 einen polnischen Schlagbaum an der Grenze niederreißen, längst als gestellt entlarvt. Überhaupt die Bilder... Die Auswahl ist nett illustrierend, doch Diagramme und mehr Karten hätten wohl mehr und besseren inhalt transportiert. So bleibt es beim "nett, ja so hat's damals ausgesehen" als Wirkung.Zumindest in meinem Exemplar weisen viele Abbildungen senkrechte weiße Streifen auf, als hätte man Ausdrucke eines billigen defekten Tintenstrahldruckers verwendet (und die flaue Qualität stützt diese Annahme) -- siehe Fotos. Die Bildunterschriften sind flapsig und wenig aussagend, und wohl auch nicht vom Autor selbst: Auf S. 332f zitiert der Autor Michail Gorbatschow korrekt mit "Wenn wir zurückbleiben, bestraft uns das Leben sofort" und liefert auch die bekannt gewordene inkorrekte Übersetzung dazu. Auf S. 334 in der Bildunterschrift (Gorbatschow sieht darauf auf seine Armbanduhr) wird daraus ein blödelndes " 'Wer zu spät kommt den bestraft das Leben' dachte wohl Michael Gorbatschow, als er auf seine Uhr blickte." Das ist Praktikanten-Niveau in einem Wochenblättchen.Die Sprache ist zwar nicht trocken, aber auch nicht wirklich lebendig. Es wimmelt von abgegriffenen Floskeln und kraftlosen Metaphern, auch und gerade wenn's eindrucksvoll sein soll. Beispiel? Gerne: Nach einem Zitat August Bebels über die Zuspitzung der Aufrüstung, in dem er eindringlich vor einer "Katastrophe" warnt, folgt der das Kapitel beendende Absatz: "Das war 1911. Die Uhr tickte. Drei Jahre später gingen in Europa die Lichter aus." (S. 69) So etwas funktioniert eventuell im Hörfunk wenn man den Text drohend-dramatisch sprechen und mit dumpf-dräuender Musik unterlegen läßt, in einem Buch ist das einfach lächerlich. (Der Autor war "Hörfunk- und Fernsehjournalist beim Süddeutschen Rundfunk".)Einarbeitung von vielleicht 20 zusätzlichen Seiten zur DDR, bessere Bildvorlagen in besserem Druck und vor allem eine komplette sprachliche Überarbeitung hätten aus diesem wirklich guten Manuskript ein langjähriges Standardwerk für den Haus- und Schulgebrauch gemacht. Jetzt liest es sich wie eine überlange Illustrierte. (Der Autor war "verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim Spiegel.")Rechtschreibung und Grammatik sind aber wirklich in Ordnung.P.S.: Der Erste Deutsche im Weltraum war Sigmund Jähn aus der DDR.

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas PDF
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas EPub
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas Doc
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas iBooks
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas rtf
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas Mobipocket
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas Kindle

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas PDF

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas PDF

Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas PDF
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas PDF

0 komentar: